- Katilinarische Existenz
- Katilinarische ExistenzIn Anspielung auf die Verschwörung des römischen Prätors Catilina (108-62 v. Chr.) gebrauchte Otto von Bismarck in der Sitzung der Budgetkommission des preußischen Abgeordnetenhauses vom 30. 9. 1862 diesen Ausdruck: »Im Lande gibt es eine Menge katilinarischer Existenzen, die ein großes Interesse an Umwälzungen haben.« In bildungssprachlich veraltendem Gebrauch versteht man unter der Fügung einen heruntergekommenen, zu verzweifelten Schritten neigenden Menschen, der nichts zu verlieren hat.
Universal-Lexikon. 2012.